![]() |
![]() |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
| Sparten | Personen/Berichte | Zeitgeschichte | Bilder | Impressum | | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Sportvereinigung | Arbeiterturnverein | Kraftsportverein | | | |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Der Gesamtverein : VereinsjugendAuszüge aus der FestschriftNachstehende Ausarbeitungen sind weitgehendend mit den entsprechenden Passagen in der Festschrift identisch. Bedingt durch die Möglichkeiten und Eigenschaften des Internet ergben sich jedoch Änderungen oder Erweiterungen in der Darstellung (Annordnung der Beiträge und (farbigen) Bilder), dem Umfang (zusätzliche Bilder, erläuternde Texte) und der Vernetzung (Verweise/Links zu verwandten Stellen). PrologNatürlich gab es im Verein immer schon die Vereinsjugend. Aus ganz frühen Berichten geht z.B. hervor, dass der Älteste einer Musterriege gerade 18 Jahre alt war. Jugend ist eigentlich der Kernpunkt eines Sportvereines. Um die Gemeinützigkeit zu bekommen, muss die "Förderung der Jugend" explizit in der Satzung stehen. Auch Vereinsjugendleiter, z.B. Fritz Seybold, gab es schon früher, als der Verein noch kleiner war. ![]() Festzug 1949 anläßlich des Empfangs von Fußball-Gästen aus Winterthur (2Sp) ![]() Kinderfest 1952 auf der "Festwiese" (2Sp) Ende der 70er-Jahre verknüpfte der Württembergische Landessportbund (WLSB) dann aber Zuschüsse mit der Vorgabe, dass in den angeschlossenen Vereinen eine "Jugend-Selbstverwaltung" vorhanden sein muss, deren Leiter volles Stimmrecht im Vereinsausschuss hat, aber von der Jugend gewählt wird. Die Vereinsleitung hat darauf sofort reagiert und entsprechend das Amt des Vereinsjugendleiters und des Vereinsjugendsprechers geschaffen, die diese Vorgaben dann umsetzen sollten. In der nächsten Satzungsänderung wurde diese Regelung dann fest vorgeschrieben Die Geschichte der jetzigen Vereinsjugend![]() Jugendleiter Marc Diener Die Jugendabteilung wurde im Jahr 1980 ins Leben gerufen. Vor der Gründung fand die Jugendarbeit nur in den Abteilungen statt und bewegte sich auf rein sportlicher Ebene. Dies sollte sich ändern und so war es das Ziel der Jugendabteilung, sich innerhalb des Vereins mit außersportlichen Veranstaltungen zu engagieren. Um dieses neu gesteckte Ziel zu erreichen, musste zuerst ein Ausschuss gewählt werden. Der erste Jugendleiter der neuen Jugendabteilung wurde Ulrich Graner, der sich sofort an die Arbeit machte, mit dem 2. Vorsitzenden der Sportvereinigung Hans Bezler eine Jugendordnung zu erarbeiten. Diese Jugendordnung wurde im Rahmen der Jahreshauptversammlung genehmigt und in die Vereinssatzung aufgenommen. Bevor ein Jugendausschuss gewählt werden konnte, mussten die einzelnen Abteilungen zwei Jugendliche (Abteilungs-Jugendsprecher) stellen, die in der Vereinsjugend vertreten sind. Die Aufgaben des Jugendausschusses damals • Ausführen der Anträge, die ihm bei der Vereinsjugendversammlung gestellt werden • Koordination der gesamten Vereinsjugendarbeit • Abteilungsübrergreifende Jugendarbeit durch ein attraktives Freizeitangebot • Unterstützung der Jugendarbeit in den einzelnen Abteilungen • Unterstützung bei Veranstaltungen des Gesamtvereins • Verwaltung einer Jugendkasse • Interessenvertretung gegenüber den Sportjugendorganisationen, dem Orts- oder Kreisjugendring und der behördlichen Jugendpflege. ![]() ![]()
Im August 1985 wurde eine Schüler-Freizeit auf einem Campingplatz in München veranstaltet. Auf dem Programm stand der Besuch einer Sommerrodelbahn, ein Ausflug in den Märchenwald und weiteres mehr. Als Folge der mäßig angenommenen Veranstaltungen der Jugendabteilung fand sich in den Jahren 1986 und 1987 kein Jugendleiter mehr. Im Jahr 1987 stellte sich mit Gerhard Bischoff ein neuer Jugendleiter zur Wahl. Ab dem Jahr 1994 wurde wieder ein Jugendausschuss gewählt, verschiedene Veranstaltungen geplant und in die Tat umgesetzt. Seinem Engagement ist es zu verdanken, dass die Jugendabteilung seit dem Jahr 1996 auf der Kirbe mit einer Disco vertreten ist. Nach langen Überlegungen rief er auch einen Sporttag ins Leben. Alle Abteilungen konnten sich an einem Wochenende mit verschiedenen Veranstaltungen der Jugend präsentieren. Nach 9-jähriger Amtszeit legte Gerhard Bischoff das Amt nieder und übergab es an Bernhard Knappe. Unter seiner Regie entwickelten die Jugendlichen viele gute Ansätze. Leider musste dieser sein Amt jedoch aus beruflichen Gründen bereits nach nur einem Jahr wieder abgeben. Mit Karin Lieb stand eine Stellvertreterin bereits in den Startlöchern. Sie stellte sich im Jahr 1998 den Jugendlichen zur Wahl. So wurde unter ihrer Regie aus der Jugendabteilung die RömerSportJugend. Sie erkannte sehr schnell, dass man den Jugendlichen einen Ausflug bieten musste, und so ging´s kurzerhand über´s Wochenende in die Edersberger Sägemühle. 1999 wurde Dank der guten Verbindungen von Karin zum WLSB und STB den Jugendlichen eine preisgünstige Skifreizeit in Mittelberg angeboten. Nach nur zwei Jahren im Amt gab Karin Lieb das Amt der Jugendleiterin aus persönlichen Gründen wieder ab. In der Jugendvollversammlung im Jahr 2000 wurde dann Marc-Alexander Diener durch die Jugendlichen zum neuen Vereinsjugendleiter gewählt. Plötzlich kam Leben in die Sportjugend, denn sie beteiligte sich in der Gemeinde (25-jähriges Bestehen der Gemeinde, Maibaumhocketse, Sportlerehrung). Im Jahr 2003 gab es wieder einen Sportnachmittag, bei dem die Kinder spielerisch an die Abteilungen der Spvgg Rommelshausen herangeführt wurden. Im Jahr 2004 wurden zu den etablierten Veranstaltungen (Skifreizeit, Maibaumaufstellung und Kirbedisco) noch andere Angebote gemacht, die den Wünschen der Jugendlichen entsprachen. Da die Kirbedisco im Jahr 2004 keinen Anklang mehr fand, entschied man sich, bei der Kirbe 2005 ein Kinder-Kino anzubieten. Leider mit einem enttäuschenden Ergebnis. 2006 stellte eine Kanuausfahrt auf der Donau eine gelungene neue Veranstaltung dar, genauso wie der Ausflug in den Europa Park oder die jährliche Skifreizeit! ![]() Besuch des Holliday-Parks (2Sp) ![]() Fahrt ins Legoland (1Sp) An dieser Stelle möchte ich mich bei allen Jugendleitern bedanken, die während der letzten 28 Jahre mit ihrem Einsatz die Geschichte der Jugendabteilung bzw. der heutigen RömerSportJugend bestimmt haben. Ohne Euch wäre die RömerSportJugend nicht das, was sie heute ist.
Weitere Bilder von den AusflügenBesuch des Holliday-Parks ![]() ju318 ![]() ju320 ![]() ju323 ![]() ju324 ![]() ju325 ![]() ju326 ![]() ju327 ![]() ju329 ![]() ju330 ![]() ju331
![]() ju429 ![]() ju432 ![]() ju433 ![]() ju436 ![]() ju439 ![]() ju440 ![]() ju443 ![]() ju444 ![]() ju445 ![]() ju446 ![]() ju450 ![]() ju451 ![]() ju455 ![]() ju464 ![]() ju461 ![]() ju465 ![]() ju466 ![]() ju480 ![]() ju482 ![]() ju483 ![]() ju485 ![]() ju896 ![]() ju910 ![]() ju911 ![]() ju913 ![]() ju915 ![]() ju918 ![]() juich1 - die Fotographin der obigen schönen Bilder |
||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
© Spvgg Rommelshausen 2008 ADMIN | top | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||